Kritisch denken und eigene Meinung bildenIn unserer Zeit sind die Medien unglaublich präsent, mit Medien meine ich: Zeitungen, Plakate, Fernsehen und Radio, die uns sehr beeinflussen. Selbstverständlich können auch Personen (Freunde, Partner, Lehrer usw.) Einfluss auf uns haben. Um sich eine eigene Meinung bilden zu können, muss man kritisch sein und die Dinge vergleichen. Gerade wenn man 18 wird und damit volljährig, will man, dass man ernst genommen wird, deshalb ist es umso wichtiger sich eine eigene Meinung zu bilden, hinter der man auch selbstbewusst stehen kann. Aus diesem Grund sollte man sich zu einem politischen Thema immer gut informieren, das heisst die Bundesverfassung lesen, Ansichten aller Seiten vergleichen und das Wichtigste, Vorteile und Nachteile für sich erkennen. Denn es gibt nichts Mühsames als nach einer Abstimmung sich sagen zu müssen, dass man lieber hätte abstimmen sollen, weil einem das Ergebnis nicht gefällt. Selbstverständlich denkt man: „Was kann ich mit einer Stimme schon bewirken?“ – Vieles! Wenn alle Bürger und Bürgerinnen so denken würden, würde niemand mehr zur Urne gehen und es wäre gar keine Politik möglich. Üblicherweise stimmen eher die „Älteren“ ab, das wollen wir langsam ändern, wir wollen, dass auch die Stimme der Jugend gehört wird. Schlussendliche wollen wir Jugendlichen unsere Rechte ausüben und uns wehren, wenn uns etwas nicht gefällt. In der Navigation findet ihr unter Links eine Auflistung mit Beschreibungen der interessantesten Internetseiten zur Information, zum Vergleich oder zur Recherche. | ![]() |
