Exekutive (ausführende) Gewalt: Die Schweizer Regierung
Bundesrat
Die Bundesversammlung wählt die 7 Mitglieder des Bundesrats. Der Bundespräsident/in wird für ein Jahr gewählt. Er bzw. sie gilt in dieser Zeit als Erste/r unter Gleichgestellten, leitet die Bundesratssitzung und übernimmt Repräsentationspflichten.
Die Aufgaben des Bundesrats:
- Die Lage zu beurteilen, die sich aus der Entwicklung des Geschehens im In- und Ausland ergibt.
- Die Regierungspolitik zu planen, aufeinander abzustimmen und ihre Umsetzung sicherzustellen.
- Den Bund nach innen und nach aussen zu vertreten.
Der Bundesrat beteiligt sich ausserdem an der Rechtsetzung indem er:
- Das Vorverfahren der Gesetzgebung leitet.
- Der Bundesversammlung Bundesgesetze und Bundesbeschlüsse zur Diskussion und Genehmigung vorlegt.
- Verordnungen erlässt soweit die Bundesverfassung oder das Bundesgesetz ihn dazu ermächtigt.
Bundesamt
Ein Bundesamt ist die oberste Verwaltungseinheit der Bundesverwaltung der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Auftrag:
Jedes Bundesamt hat einen genau definierten Auftrag, der in der Behandlung eines speziellen Problems besteht.
|